Kategorie Allgemein

Bundestag verschiebt TI-Anbindungsfrist für Heilmittelerbringer

Autor: IFK (Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten)Quelle: IFKDatum: 12. November 2025 Inhalt:Der Bundestag hat die Anbindungspflicht an die Telematikinfrastruktur (TI) für Heilmittelerbringer wie Physiotherapeuten, Logopäden und Ergotherapeuten vom 1. Januar 2026 auf den 1. Oktober 2027 verschoben . Die Verschiebung erfolgte im Rahmen des „Gesetzes…

Neue Frist für den TI-Anschluss: 1. Oktober 2027?

Oktober 2025, up-aktuell.de Die verpflichtende Frist für den Anschluss von Heil- und Hilfsmittelerbringern an die Telematikinfrastruktur (TI) wird voraussichtlich vom 1. Januar 2026 auf den 1. Oktober 2027 verschoben. Dies geht aus einem Änderungsantrag von CDU, CSU und SPD hervor,…

Noch viele Unklarheiten bei der elektronischen Patientenakte

Datum und Author:08.05.2025, 21:36 Uhr • Marie-Claire Koch Kurzzusammenfassung:Nach dem Start der elektronischen Patientenakte (ePA) bleiben wesentliche Fragen offen: Sicherheitsexperten warnen vor Lücken in der Architektur, die Massenzugriffe ermöglichen. Kritik gibt es am zu frühen Rollout ohne praxisreife Tests und…

Was man über die elektronische Patientenakte wissen sollte

Datum: 07:32 Uhr • Marie-Claire Koch Zusammenfassung:Die Heftigkeit an Neuerungen der ePA 3.0 stellt zentrale Fragen nach Funktion, Sicherheit und Nutzbarkeit. Der Artikel beantwortet, was versicherte Patientinnen und Patienten in der neuen Version speichern und steuern können, von PDF- und…

Kann die ePA der Forschung helfen?

Datum und Quelle:Stand: 29.04.2025, 06:00 Uhr • tagesschau.de Zusammenfassung:Die elektronische Patientenakte (ePA) soll ab dem 29. April 2025 deutschlandweit starten und gleichzeitig Forschenden über das Forschungsdatenzentrum Gesundheit Zugriff auf anonymisierte ePA-Daten ermöglichen, sofern Patientinnen und Patienten nicht widersprechen. Die Daten…

Patientenschützer werfen Regierung Irreführung vor

Datum und Quelle:Stand: 28.04.2025, 08:46 Uhr • tagesschau.de Zusammenfassung:Kurz vor dem bundesweiten Start der elektronischen Patientenakte (ePA) üben Patientenschützer heftige Kritik an den mangelnden Differenzierungs­möglichkeiten beim Datenzugriff. Versicherte können derzeit nur den Komplettzugriff auf alle Dokumente erlauben oder komplett verweigern…