
1 – Einführung in die Telematikinfrastruktur
Sie werden verstehen, was die Telematikinfrastruktur (TI) ist, warum sie im Gesundheitswesen wichtig ist und welche Rolle sie im Heilmittelbereich spielt.
2 – Technische Voraussetzungen und Basiskomponenten der Telematikinfrastruktur (TI)
Damit Sie die Telematikinfrastruktur (TI) in Ihrer Praxis einsetzen können, benötigen Sie einige technische Geräte und eine stabile Internetverbindung. Diese Infrastruktur stellt sicher, dass Sie auf alle TI-Dienste zugreifen und sicher mit anderen Akteuren im Gesundheitswesen kommunizieren können.


3 – Anwendungen der Telematikinfrastruktur (TI) im Heilmittelbereich
Die Telematikinfrastruktur bietet eine Vielzahl von Anwendungen, die Sie schrittweise in Ihren Praxisalltag integrieren können. Von der sicheren Kommunikation über KIM bis zur Nutzung der elektronischen Patientenakte (ePA) und den elektronischen Verordnungen erleichtert die TI Ihre Arbeit und verbessert die Behandlungsqualität für Ihre Patienten.
4 – Datenschutz und Datensicherheit in der Telematikinfrastruktur (TI)
In dieser Einheit lernen Sie, wie Datenschutz und Datensicherheit in der Telematikinfrastruktur (TI) gewährleistet werden. Sie erfahren, welche Maßnahmen Sie ergreifen müssen, um Ihre Praxis vor Datenmissbrauch zu schützen und wie Sie den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gerecht werden.


5 – Integration der Telematikinfrastruktur (TI) in den Praxisalltag
Die schrittweise Integration der Telematikinfrastruktur in den Praxisalltag ist der Schlüssel, um sicherzustellen, dass die Umstellung reibungslos verläuft. Es ist wichtig, die verschiedenen TI-Komponenten Schritt für Schritt einzuführen, um Ihr Team und Ihre Prozesse an die neuen Arbeitsabläufe anzupassen.
6 – Fortschrittskontrolle und Zukunftsperspektiven
In dieser Einheit überprüfen Sie Ihren bisherigen Lernfortschritt in Bezug auf die Telematikinfrastruktur (TI) und erhalten einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen. Sie lernen, wie Sie Ihr Wissen auf dem neuesten Stand halten und wie sich die TI in den kommenden Jahren weiterentwickeln könnte.


7 – Change Management und Schulung der Mitarbeitenden
Sie lernen Strategien kennen, um Veränderungen durch die Einführung der Telematikinfrastruktur (TI) in Ihrer Praxis erfolgreich zu gestalten. Zudem erfahren Sie, wie Sie Schulungsprogramme für Ihre Mitarbeitenden entwickeln, um sicherzustellen, dass sie die neue Technologie effektiv nutzen können.
8 – Rechtliche und regulatorische Anforderungen
In dieser Einheit erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen und regulatorischen Anforderungen im Zusammenhang mit der Nutzung der Telematikinfrastruktur (TI) im Gesundheitswesen. Sie lernen, welche Gesetze und Richtlinien Sie beachten müssen, und wie Sie diese sicher in Ihrer Praxis umsetzen.


9 – Grundlagen und Anwendung der Videobehandlung für Physiotherapeuten
Videobehandlungen gewinnen zunehmend an Bedeutung in der Physiotherapie. Sie ermöglichen eine flexible Betreuung, insbesondere für Patienten, die aufgrund von Mobilitätseinschränkungen, geografischer Distanz oder Zeitmangel nicht in die Praxis kommen können. Diese Einheit bereitet Sie darauf vor, Videobehandlungen rechtssicher, technisch kompetent und therapeutisch wirksam durchzuführen.