Es wird Zeit für die Digitalisierung der Physiotherapeuten

Datum: 11.03.2025Die pt-Zeitschrift fordert einen raschen digitalen Wandel in der Physiotherapie und diskutiert aktuelle Trends, insbesondere den Ausbau der Telematikinfrastruktur.Link:
Datum: 11.03.2025Die pt-Zeitschrift fordert einen raschen digitalen Wandel in der Physiotherapie und diskutiert aktuelle Trends, insbesondere den Ausbau der Telematikinfrastruktur.Link:
Datum: 14.03.2025Der Artikel zeigt auf, wie die Telematikinfrastruktur den Praxisalltag in Physiotherapiepraxen revolutioniert, Prozesse optimiert und den Weg für weitere digitale Anwendungen ebnet.Link:
Beitrag auf heise.de vom 03.03.2025 von Marie-Claire Koch Der Artikel berichtet über ein Update des TI-Dashboards, das nun detailliertere Einblicke in die Digitalisierung des Gesundheitswesens bietet. Allerdings fehlt weiterhin eine zentrale Kennzahl: die Anzahl der angelegten elektronischen Patientenakten (ePA). Dies…
Artikel auf heise.de vom 07.02.2025 von Marie-Claire Koch Fast alle gesetzlich Versicherten in Deutschland verfügen nun über eine elektronische Patientenakte (ePA). Wer der „ePA für alle“ nicht widersprochen hat, erhielt automatisch eine persönliche Akte. Bisher wurden fast 70 Millionen ePAs…
Artikel auf heise.de vom 20.01.2025 von Imke Stock Der Artikel beleuchtet die geplanten Änderungen im Bereich des Gesundheitsdatenschutzes in Deutschland. Insbesondere geht es um die Frage, inwieweit staatliche Stellen wie Polizei und Geheimdienste künftig auf elektronische Patientenakten zugreifen könnten. Kritiker…
Artikel auf heise.de vom 20.12.2024 von Marie-Claire Koch Die elektronische Patientenakte (ePA) 3.0 soll in Deutschland die Digitalisierung des Gesundheitswesens vorantreiben. Sie ermöglicht es Patienten, ihre Gesundheitsdaten zentral zu speichern und mit Ärzten zu teilen. Die neue Version bietet erweiterte…
Artikel auf netzpolitik.org vom 21.11.2024 von Daniel Leisegang Die elektronische Patientenakte (ePA) wird trotz Berichten über Verzögerungen planmäßig am 15. Februar 2025 bundesweit eingeführt, beginnend mit einer Pilotphase in drei Modellregionen. Aufgrund technischer Herausforderungen startet die ePA jedoch mit reduziertem…
2025 sollen die meisten gesetzlich Versicherten eine neue Version der elektronischen Patientenakte erhalten. Doch es gibt erhebliche Umsetzungsschwierigkeiten. Artikel auf heise.de vom 08.11.2024 vonMarie-Claire Koch Entwickler kritisieren die elektronische Patientenakte (ePA), die ab Januar 2025 für alle gesetzlich Versicherten eingeführt…
So plant die PKV die Anbindung INTERVIEW MIT: Christian Hälker,Leiter des GB Finanzen, Personal, Organisation und IT beim PKV-Verbandveröffentlicht in up, am 3.10.2024, Internetseite Im Gegensatz zu gesetzlichen Krankenkassen führt die PKV die Telematikinfrastruktur gezielt und ohne Zeitdruck ein. Was…