E-Patientenakte soll am 29. April bundesweit starten

Datum und Quelle:
15.04.2025 • AFP, dpa tagesschau.de

Zusammenfassung:
Der Artikel „Nach Startschwierigkeiten E-Patientenakte soll am 29. April bundesweit starten“ informiert, dass die elektronische Patientenakte (ePA) nach einer verlängerten Testphase nun ab dem 29. April in ganz Deutschland nutzbar sein soll und ab Oktober in Arztpraxen sowie Kliniken verpflichtend wird. Bislang war ein Start bereits für Mitte Februar vorgesehen, wurde jedoch aufgrund technischer Probleme verschoben; Testergebnisse aus Franken, Hamburg und Teilen Nordrhein-Westfalens haben wertvolle Erkenntnisse zu Sicherheitsmaßnahmen geliefert. Rund 70 Millionen der gut 74 Millionen gesetzlich Versicherten haben ihre ePA bereits automatisch von den Krankenkassen eingerichtet, die Nutzung bleibt jedoch freiwillig; Praxen berichten verschiedentlich von Integrations­schwierigkeiten und Ladezeiten. Ärzte sollen künftig über die ePA schnellen Zugriff auf Krankengeschichte, Röntgenbilder und Medikationspläne erhalten, während Patienten über eine App ihrer Krankenkasse selbst steuern können, wer welche Dokumente einsehen darf.

Link zum Originalartikel:
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/e-patientenakte-start-100.html