ePA 3.0: Fragen und Antworten zur neuen elektronischen Patientenakte

Artikel auf heise.de vom 20.12.2024 von Marie-Claire Koch

Die elektronische Patientenakte (ePA) 3.0 soll in Deutschland die Digitalisierung des Gesundheitswesens vorantreiben. Sie ermöglicht es Patienten, ihre Gesundheitsdaten zentral zu speichern und mit Ärzten zu teilen. Die neue Version bietet erweiterte Funktionen, wie die Integration von Notfalldaten und einen verbesserten Datenschutz. Zudem können Patienten festlegen, welche Daten sie mit welchen Ärzten teilen möchten. Die Einführung der ePA 3.0 ist ein wichtiger Schritt hin zu einer effizienteren und transparenteren Gesundheitsversorgung.

Mehr dazu im Originalartikel auf heise.de.